Autismus ist ein Spektrum mit vielen Facetten.

Jeder Mensch ist einzigartig und bringt seine eigenen Stärken und Herausforderungen mit.

Unsere Autismustherapie ist darauf ausgelegt, diese Individualität zu fördern und Menschen im Spektrum zu helfen, das eigene Potenzial zu entfalten.

Voraussetzung für eine Therapie ist eine ärztliche Diagnose.

Unsere Zielgruppe sind Kinder ab der Einschulung und Erwachsene jeden Alters mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum.

Für Kinder im Vorschulalter bietet die Interdisziplinäre Frühförderung Therapieplätze an.

Verhaltenstherapie

Wir helfen dabei, Verhaltensmuster zu verstehen und verschiedene Blickwinkel zu fördern. Durch gezielte Interventionen unterstützen wir die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und die Bewältigung von Herausforderungen.

Soziale Kompetenzerweiterung

In Gruppen- oder Einzelsettings fördern wir die sozialen Fähigkeiten, um den Umgang mit Gleichaltrigen und Erwachsenen zu erleichtern.

Sinnes- und Wahrnehmungsförderung

Manche Menschen weisen besondere Merkmale in der Wahrnehmung und der Verarbeitung von Sinneseindrücken auf.

Wir unterstützen dabei, diese kennenzulernen, zu verstehen und gemeinsam erarbeiten wir Strategien für einen besseren Umgang.

Förderung der Kommunikation

Zur Förderung der Kommunikation bei nicht oder wenig sprechenden Menschen mit Autismus kombinieren wir sowohl Ansätze der Sprachförderung als auch vielfältige Methoden der Unterstützten Kommunikation (z.B. PECS und Talker).

Individuelle Förderung

Jeder Mensch mit Autismus ist einzigartig.

Unsere Therapieansätze sind flexibel und passen sich den individuellen Bedürfnissen an.

Stärkung der Selbstständigkeit

Wir helfen dabei, Fähigkeiten zu entwickeln, die die Selbstständigkeit im Alltag fördern und das Selbstbewusstsein stärken.

Inklusion in den Fokus

Durch gezielte Unterstützung möchten wir die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern und Vorurteile abbauen.

Systemisch-lösungsorientiert

Wir arbeiten eng mit Familien, Schulen und anderen Institutionen zusammen, um eine umfassende therapeutische Begleitung zu gewährleisten.

Autismustherapie wird als Eingliederungshilfe über öffentliche Träger finanziert.

Sie ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Bei der Antragsstellung der Kostenübernahme sind wir Ihnen gerne behilflich.

c

Ansprechpartnerin

Alissa Schroeter

Leitung

Zentrum für Autismustherapie

Pferdebachstraße 16 b

58455 Witten

Zum Kontaktformular
Tel.: 0 23 02 – 2895 – 636